Beobachtungen - Einkauf
Heute war ich mit meinem derzeitigen Hauptsponsor meiner Mutter einkaufen - um ihr eine Freude zu machen, dass der liiiebe Sohnemann wiedereinmal auf einen kurzen Kaffee mit seiner Mutter schaut, und weil für mich ja auch neues Frühlings-Sommer-Gewand fällig war.
Bin nebenbei in den Männerkindergarten (sprich: MediaMarkt, Cosmos, Saturn, und ähnliche) gegangen und das QOTSA-Album besorgt, bin gerade am Durchhören.
Aber zur Sache, ich komm vom Thema ab:
Die meisten fürsorglichen Mütter gehen mit ihren Kindern länger einkaufen als manchen lieb ist - so erlebe ich das zumindest mit.
Bis weit über die Volljährigkeit kann ich dieselbe Prozedur beobachten - Mutter kommt mit einem Berg voller Kleidung, das Kind mag aber lieber das neue bauchfreie Top.
Aber es gibt auch andere Situationen - so wie heute in der Kabine nebenan im C-heap & A-wful:
----
männliche Person, etwas jünger als ich + Mutter
"Na kumm geh, probier des nu" "Des schoppit sie da hinten so" "Ziags Leibal ned so weit oba" "Des passt beim Bund ned"
Nach erfolglosen herumprobieren holte die Mutter noch ihr bestes Stück hervor, das sie vorher in der Männerabteilung entdeckt haben dürfte:
Eine beige-graue Opa-Jacke (´tschuldige für diesen Ausdruck) - mit den Worten "eine poppige Jacke für die Übergangszeit".
Kleinlaut musste der Sohn die Jacke probieren, sie passte ihmüberhaupt nicht perfekt!
Ein paar extreme Modesünden weiter (die Mutter immer wieder "toll, gefällt mir gut") wurde der Sohn endlich erlöst.
Erlöst kann man eigentlich nicht sagen, denn sie hat ALLES gekauft - der arme.
Und er hat kein Wort dagegen gesagt - möchte mal wissen, was das für Folgen gehabt hätte.
----

In solchen Fällen bin ich froh, wenn meine Mutter währenddessen Kaffee trinken geht oder nur ganz kurz den Preis bzw. das Aussehn begutachtet - sie hat gott sei dank schon erkannt, dass sie nichts gegen meinen Stil/Wünsche machen kann =)
Interessanterweise kann man solche Situationen auch bei den ach so so coolen "Gangster-Kinder" beobachten (beim New Yorker z.B.)
Mütter immer im Hintergrund - und das schlimme ist, dass ihnen die Mode meist gefällt!!!!
(ich bin einfach zu wenig tolerant =)
Noch ein Appell am Schluss
Bitte liebe Eltern - ab einem gewissen Alter wünscht man sich doch etwas mehr Selbstständigkeit ;-)
Grüße
Euer Chrisu
Bin nebenbei in den Männerkindergarten (sprich: MediaMarkt, Cosmos, Saturn, und ähnliche) gegangen und das QOTSA-Album besorgt, bin gerade am Durchhören.
Aber zur Sache, ich komm vom Thema ab:
Die meisten fürsorglichen Mütter gehen mit ihren Kindern länger einkaufen als manchen lieb ist - so erlebe ich das zumindest mit.
Bis weit über die Volljährigkeit kann ich dieselbe Prozedur beobachten - Mutter kommt mit einem Berg voller Kleidung, das Kind mag aber lieber das neue bauchfreie Top.
Aber es gibt auch andere Situationen - so wie heute in der Kabine nebenan im C-heap & A-wful:
----
männliche Person, etwas jünger als ich + Mutter
"Na kumm geh, probier des nu" "Des schoppit sie da hinten so" "Ziags Leibal ned so weit oba" "Des passt beim Bund ned"
Nach erfolglosen herumprobieren holte die Mutter noch ihr bestes Stück hervor, das sie vorher in der Männerabteilung entdeckt haben dürfte:
Eine beige-graue Opa-Jacke (´tschuldige für diesen Ausdruck) - mit den Worten "eine poppige Jacke für die Übergangszeit".
Kleinlaut musste der Sohn die Jacke probieren, sie passte ihm
Ein paar extreme Modesünden weiter (die Mutter immer wieder "toll, gefällt mir gut") wurde der Sohn endlich erlöst.
Erlöst kann man eigentlich nicht sagen, denn sie hat ALLES gekauft - der arme.
Und er hat kein Wort dagegen gesagt - möchte mal wissen, was das für Folgen gehabt hätte.
----

In solchen Fällen bin ich froh, wenn meine Mutter währenddessen Kaffee trinken geht oder nur ganz kurz den Preis bzw. das Aussehn begutachtet - sie hat gott sei dank schon erkannt, dass sie nichts gegen meinen Stil/Wünsche machen kann =)
Interessanterweise kann man solche Situationen auch bei den ach so so coolen "Gangster-Kinder" beobachten (beim New Yorker z.B.)
Mütter immer im Hintergrund - und das schlimme ist, dass ihnen die Mode meist gefällt!!!!
(ich bin einfach zu wenig tolerant =)
Noch ein Appell am Schluss
Bitte liebe Eltern - ab einem gewissen Alter wünscht man sich doch etwas mehr Selbstständigkeit ;-)
Grüße
Euer Chrisu
chrizu - 22. Mär, 20:03
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks